Wilhelm von Aquitanien

Wilhelm von Aquitanien
Wilhelm von Aquitani|en,
 
Graf von Toulouse, * Mitte des 8. Jahrhunderts, ✝ Gellone (heute Saint-Guilhem-le-Désert, Département Hérault) nach 806; Enkel Karl Martells; im fränkischen Unterkönigreich Aquitanien mit dem Schutz der Grenzregion gegen die Sarazenen betraut; eroberte 801 Barcelona. 806 trat er in das von ihm 804 gestiftete Kloster Gellone ein. Wilhelm ist der Guillaume d'Orange (Wilhelmslied) und Willehalm der Dichtung. - Heiliger (Tag: 28. 5.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm von Aquitanien — (auch Wilhelm von Gellone, Wilhelm der Heilige, Guillaume de Gellone, Guillaume au Court Nez, Wilhelm Kurznase, Guilhem u.a.; * um 754[1]; † 28. Mai 812[2] in Gellone, heute Saint Guilhem le Désert bei Montpellier in Frankreich) aus dem nach ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Aquitanien, W. von Lorris — etc., s. Guillaume d Orange, Guillaume de Lorris etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelm IX. (Aquitanien) — Wilhelm IX. Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Wilhelm IX. (* 22. Oktober 1071; † 10. Februar 1126[1]), auch genannt der Junge (le Jeune), war Herzog von Aquitanien und Gascogne und als Wilhelm VII. Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Gellone — Wilhelm von Aquitanien (auch Wilhelm von Gellone, Guillaume de Gellone, Guillaume au Court Nez, Wilhelm Kurznase, Guilhem; * 754; † 28. Mai 812 in Gellone, heute Saint Guilhem le Désert bei Montpellier in Frankreich) war von 781 bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm X. (Aquitanien) — Wilhelm X. genannt der Heilige oder der Tolosaner (* 1099 in Toulouse; † 9. April 1137) ist der letzte Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou aus der Dynastie der Ramnulfiden. Herzog Wilhelm X. von Aquitanien auf dem Sterbebett. Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm V. (Aquitanien) — Wilhelm V., genannt der Große (Guillaume le Grand) (* 969; † 30. Januar 1030 in der Abtei Maillezais) aus der Familie der Ramnulfiden war seit 995 Herzog von Aquitanien und (als Wilhelm III.) Graf von Poitiers. Er war der Sohn von Wilhelm IV. (II …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II. (Aquitanien) — Wilhelm II. von Aquitanien, genannt der Jüngere (franz.: Guillaume II le Jeune; † 12. Dezember 926) war von 918 bis zu seinem Tod ein Graf von Auvergne und Herzog von Aquitanien aus der Familie der Belloniden. Er war der älteste Sohn des Grafen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm III. (Aquitanien) — Wilhelm Werghaupt (lateinisch: Caput stupe, französisch: Tête d Etoupe; * um 900 oder 915; † 3. April 963) war als Wilhelm III. Herzog von Aquitanien und als Wilhelm I. Graf von Poitou aus der Familie der Ramnulfiden. Leben Wilhelm war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm VIII. (Aquitanien) — Wilhelm VIII. (getauft als Guido, genannt Guido Gottfried, * um 1025; † 25. September 1086) aus der Familie der Ramnulfiden war Herzog von Gascogne (1052–1086), Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou (1058–1086). In der Gascogne folgte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm IV. (Aquitanien) — Wilhelm, genannt Eisenarm (lateinisch: Fera brachia, französisch: Fier à Bras; † 995/996) war als Wilhelm IV. Herzog von Aquitanien und als Wilhelm II. Graf von Poitou. Er war ein Sohn des Herzogs Wilhelm III. Werghaupt aus der Familie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”